Wintersemester 2019/2020
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Wintersemester 2019/2020
Klicken zum Auf- und Zuklappen
27.11.2019
19.00 Uhr
Bayer/Monsanto und Linde/Praxair im Licht ungeschriebener Zuständigkeiten der Hauptversammlung
Dr. Klaus-Dieter Stephan
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
04.12.2019
19.00 Uhr
Die Bedeutung eines Compliance-Management-Systems und von Internal Investigations nach dem geplanten Verbandssanktionengesetz
Dr. Adrian Jung
Staatsanwalt beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe,
derzeit beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Sonderauftrag Internal Investigations, Berlin
04.12.2019
19.00 Uhr
Rechtsthemen im Zusammenhang mit der Ersetzung von Referenzzinssätzen
Dr. Burkhard Rinne, LL.M.
Rechtsanwalt, Partner, Attorney-at-Law (New York) Linklaters LLP
Frankfurt am Main
15.01.2020
19.00 Uhr
Vom Mieten- zum Zinsdeckel? Zum Beschluss des BVerfG zur Mietpreisbremse und seiner (möglichen) Bedeutung für die Kreditwirtschaft
Prof. Dr. Matthias Cornils
Hochschullehrer
Johannes Gutenberg-Universität
Mainz
22.01.2020
19.00 Uhr
Reform der europäischen Aufsichtsbehörden – Vertane Chance oder gelungener Kompromiss?
Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter des Geschäftsbereichs Recht, Regulierung und Banksteuerung
Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, e.V.
Berlin
Sommersemester 2019
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Sommersemester 2019
Klicken zum Auf- und Zuklappen
15.05.2019
19.00 Uhr
Renaissance der Schuldscheindarlehen – Standardisierung, Internationalisierung, Digitalisierung, Restrukturierung und andere aktuelle Aspekte
Dr. Neil George Weiand
Rechtsanwalt, Partner
Linklaters LLP
Frankfurt am Main
22.05.2019
19.00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Ad-hoc-Publizität bei gestreckten Sachverhalten
Dr. Torsten Fett
Rechtsanwalt, Partner
Noerr LLP
Frankfurt am Main
29.05.2019
19.00 Uhr
Short-Seller-Attacken 2.0
Prof. Dr. Peter O. Mülbert
Hochschullehrer
Johannes Gutenberg-Universität
Mainz
05.06.2019
18.00 Uhr
Entwicklungen in der öffentlich-rechtlichen Kreditwirtschaft
Achtung: Abweichender Ort und Beginn der Veranstaltung
(Johannes Gutenberg-Universität, Haus Recht und Wirtschaft I, Dekanatssaal 03-150, Jakob-Welder-Weg 9, 55128 Mainz; 18.00 Uhr s.t.)
Helmut Schleweis
Präsident
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Berlin
12.06.2019
19.00 Uhr
EMIR 2.2 – Derivateclearing und das Zusammenspiel von Aufsichtsbehörden und Zentralbanken
Klaus M. Löber
Leiter Finanzmarktinfrastrukturaufsicht
Europäische Zentralbank
Frankfurt am Main
19.06.2019
19.00 Uhr
Dualität von Musterverfahren, Lebenssachverhalt im Sinne des KapMuG am Beispiel der Porsche SE-Entscheidung des LG Stuttgart vom 24.10.2018
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger
Vizepräsident des Bundesgerichtshofs
26.06.2019
19.00 Uhr
Das Verfahren der Gesetzgebung im Bank- und Kapitalmarktrecht der EU
Dr. Miriam Parmentier, LL.M.
Regierungsdirektorin im Bundesministerium der Finanzen und derzeit abgeordnete nationale Sachverständige bei der Europäischen Kommission, Generaldirektion Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion
Brüssel
Wintersemester 2018/2019
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Wintersemester 2018/2019
Klicken zum Auf- und Zuklappen
05.12.2018
19.00 Uhr
Was Sie schon immer über die Abwicklung von Kreditinstituten wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Dr. Thorsten Pötzsch
Exekutivdirektor Abwicklung
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Frankfurt am Main
12.12.2018
19.00 Uhr
Höchstrichterliche Rechtsprechung zur Organhaftung
Prof. Dr. Lutz Strohn
Richter am Bundesgerichtshof a.D., vormals stellvertretender Vorsitzender des II. Zivilsenats
Solingen
16.01.2019
19.00 Uhr
Außenwirtschaftliche Beschränkungen bei M&A-Transaktionen
Dr. Nico Abel
Rechtsanwalt, Managing Partner
Herbert Smith Freehills Germany LLP
Frankfurt am Main
23.01.2019
18.00 Uhr
Brexit und Vorbereitung der Kreditwirtschaft
Dr. Karen Kuder
Rechtsanwältin
Deutsche Bank AG
Frankfurt am Main
30.01.2019
19.00 Uhr
Embargos und Sanktionen – Auswirkungen auf die Kreditwirtschaft
Klaus M. Löber
Leiter Finanzmarktinfrastrukturaufsicht
Europäische Zentralbank
Frankfurt am Main
06.02.2019
19.00 Uhr
Die neuen Regelungen in der CRR II und der BRRD II für TLAC und MREL
Dr. Manfred Heemann, LL.M.
Abteilungsleiter Abwicklung, Grundsatz, Recht und Gremien
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Frankfurt am Main
13.02.2019
19.00 Uhr
ARUG II – ein Regenbogen
Prof. Dr. Ulrich Noack
Hochschullehrer
Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Sommersemester 2018
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Sommersemester 2018
Klicken zum Auf- und Zuklappen
02.05.2018
19.00 Uhr
Auswirkungen des neuen Prospektrechts auf die Strukturierung von Wertpapieremissionen
Prof. Dr. Michael Schlitt
Rechtsanwalt, Partner
Hogan Lovells International LLP
Frankfurt am Main
09.05.2018
19.00 Uhr
Konzernrichtlinien als Instrument der Konzernführung
Prof. Dr. Dieter Leuering
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht sowie
für Handels- und Gesellschaftsrecht, Partner
Flick Gocke Schaumburg
Bonn
16.05.2018
19.00 Uhr
Aktivistische Aktionäre – Strategien und Gegenstrategien
Dr. Daniela Favoccia
Rechtsanwältin, Partnerin
Hengeler Mueller Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Frankfurt am Main
23.05.2018
19.00 Uhr
Brexit und Vertragskontinuität
Dr. Oliver Wagner
Geschäftsführer
Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V.
Frankfurt am Main
30.05.2018
19.00 Uhr
Daten als Asset in der Kreditwirtschaft
Dr. Nils Rauer, MJI
Rechtsanwalt, Partner
Hogan Lovells International LLP
Frankfurt am Main
06.06.2018
19.00 Uhr
Stimmrechtsempfehlung, Stimmrechtsberatung, Stimmrechtsvertretung
Dr. Alexander Juschus, LL.M.
Gesellschafter und Geschäftsführer
SAFE GmbH
Karlsruhe
13.06.2018
19.00 Uhr
Aktuelle Fragen des Übernahmerechts
Dipl.-Kfm. Dr. Hartmut Krause, LL.M.
Rechtsanwalt und Notar, Partner,
Attorney at Law (New York)
Allen & Overy LLP
Frankfurt am Main
20.06.2018
19.00 Uhr
Erste Erfahrungen mit der MiFiD II-Umsetzung
Elisabeth Roegele
Exekutivdirektorin Wertpapieraufsicht / Asset-Management
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Frankfurt am Main
Wintersemester 2017/2018
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Wintersemester 2017/2018
Klicken zum Auf- und Zuklappen
06.12.2017
19.00 Uhr
Das neue Transparenzregister als Prüfstein gesellschaftsrechtlicher Gestaltungsfantasie
Dr. Christian Bochmann, LL.M. (Cambridge), Rechtsanwalt, Flick Gocke Schaumburg Partnerschaft mbB, Hamburg
13.12.2017
19.00 Uhr
Unternehmensinterne Untersuchungen durch Rechtsanwaltskanzleien – Beschlagnahmefreiheit der Ergebnisse?
Prof. Dr. Dieter Leuering
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht sowie
für Handels- und Gesellschaftsrecht, Partner
Flick Gocke Schaumburg
Bonn
10.01.2018
19.00 Uhr
Blockchain & Financial Services – Regulierung von Kryptowährungen und Initial Coin Offerings
Dr. Matthias Terlau, Rechtsanwalt, Partner, Osborne Clarke LLP, Köln
17.01.2018
19.00 Uhr
Perspektiven der Musterfeststellungsklage
Dr. Carsten van de Sande, LL.M. (Duke), Rechtsanwalt, Partner, Hengeler Mueller Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main
24.01.2018
19.00 Uhr
Die Aufsichtsbefugnisse der EZB im Rahmen des SSM im Licht der bisherigen Erfahrungen
Prof. Dr. Tobias Tröger, LL.M. (Harvard), Goethe-Universität, Frankfurt am Main
31.01.2018
19.00 Uhr
Von MIFID II zu MIFID III? – Ist Europa auf dem richtigen Weg in der Kapitalmarktregulierung?
Dr. Heiko Beck, Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Wertpapier Service Bank AG (dwpbank), Frankfurt am Main
07.02.2018
19.00 Uhr
Erste Erfahrungen mit der EU-Marktmissbrauchsverordnung (MAR)
Dr. Tanja Richter, Referentin Wertpapieraufsicht / Asset-Management,
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Frankfurt am Main
Sommersemester 2017
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Sommersemester 2017
Klicken zum Auf- und Zuklappen
10.05.2017
19.00 Uhr
Alte Lasten und neue Aufgaben der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (FMSA)
Dr. Jutta Dönges, Vorsitzende des Leitungsausschusses der FMSA, Frankfurt am Main
17.05.2017
19.00 Uhr
Bepreisung von Zahlungsdiensten
Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU), LL.M. Eur., Philipps-Universität Marburg
24.05.2017
19.00 Uhr
Die Rechtsprechung zur Einlagenrückgewähr seit dem MoMiG
Prof. Dr. Ingo Drescher, Richter am Bundesgerichtshof, stellv. Vorsitzender des II. Zivilsenats, Karlsruhe
31.05.2017
19.00 Uhr
Kartellschadensersatz 2.0: Was bringt die 9. GWB Novelle mit sich? – Das Beispiel der anstehenden Auseinandersetzung um die EC-Kartengebühren
Dr. Andreas Fillmann und Horst Daniel, Squire Patton Boggs (US) LLP, Rechtsanwälte, Steuerberater, Frankfurt am Main
07.06.2017
19.00 Uhr
Rechtsfragen in Aufsichtsverfahren der EZB
Dr. Klaus Lackhoff, Europäische Zentralbank, Frankfurt am Main
14.06.2017
19.00 Uhr
Rana Plaza revisited – das Rana Plaza Governance System: Wer ist für Menschenrechtsverletzungen verantwortlich?
Dr. Birgit Spießhofer M.C.J. (New York University), Of Counsel Dentons Europe LLP, Berlin
21.06.2017
19.00 Uhr
Kartellschadensersatz nach der 9. GWB-Novelle
Prof. Dr. Christian Kersting LL.M. (Yale), Universität Düsseldorf
28.06.2017
19.00 Uhr
Die Datenschutz-Grundverordnung und ihre mitgliedstaatliche Umsetzung: Was bringen DSGVO und DSAnpUG-EU für die Kreditwirtschaft?
Prof. Dr. Dirk Uwer, LL.M. (Northumbria), Mag.rer.publ., Hengeler Mueller Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Düsseldorf
Wintersemester 2016/2017
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Wintersemester 2016/2017
Klicken zum Auf- und Zuklappen
30.11.2016
19.00 Uhr
Irrungen und Wirrungen des Anlegerschutzes – die PRIIP-VO: Inhalt und Stand der Umsetzung
Dr. Peter Clouth, CLOUTH & PARTNER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main
07.12.2016
19.00 Uhr
Produktverbote durch BaFin und europäische Behörden
Prof. Dr. Frank A. Schäfer, LL.M. (UCLA), Sernetz Schäfer Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Düsseldorf
14.12.2016
19.00 Uhr
Erste Erfahrungen mit dem Wohnimmobilienkreditrichtlinien-Umsetzungsgesetz
Dr. Till Brocker, Lindemann Schwennicke & Partner, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Berlin
11.01.2017
19.00 Uhr
Die Rolle der Deutschen Bundesbank im Einheitlichen Europäischen Aufsichtsmechanismus
Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Frankfurt am Main
18.01.2017
19.00 Uhr
Der Aufsichtsratsvorsitzende im direkten Kontakt mit Investoren und Mitarbeitern der Gesellschaft
Dr. Stephan Semrau, M.Jur. (Oxford), Leiter Corporate Law, Bayer AG, Leverkusen
25.01.2017
19.00 Uhr
Ad-hoc-Publizität im Konzern
Prof. Dr. Lars Klöhn, LL.M. (Harvard), Humboldt-Universität zu Berlin
08.02.2017
19.00 Uhr
Verzicht auf und Vergleich über Organhaftungsansprüche
Dr. Marc Löbbe, SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwalts AG, Frankfurt am Main
Sommersemester 2016
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Sommersemester 2016
Klicken zum Auf- und Zuklappen
11.05.2016
19.00 Uhr
Die Anpassung von Garantiezins und Prämie in der Lebensversicherung
Prof. Dr. Manfred Wandt, Institut für Versicherungsrecht, House of Finance, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
25.05.2016
19.00 Uhr
Katastrophenbonds
Priv.-Doz. Dr. Timo Fest, LL.M. (Pennsylvania), Ludwig-Maximilians-Universität München (derzeit: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main)
01.06.2016
19.00 Uhr
Neues Sanktionsregime im Kapitalmarktrecht
Prof. Dr. Hans Kudlich, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
08.06.2016
19.00 Uhr
Das paydirekt-Verfahren
Malte Hilpert, Head of Legal & Regulatory paydirekt GmbH, Frankfurt am Main
15.06.2016
19.00 Uhr
Grundzüge der D&O – 30 Jahre Erfahrung im deutschen Markt
Dr. Horst Ihlas, DR. IHLAS GMBH, Financial Lines Versicherungsmakler, Köln
22.06.2016
19.00 Uhr
Risikoausschuss bei Kreditinstituten
Prof. Dr. Bernd Rudolph, Ludwig-Maximilians-Universität München
29.06.2016
19.00 Uhr
Reform des Anfechtungsrechts
Ilse Lohmann, Richterin am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
06.07.2016
19.00 Uhr
Market soundings nach der neuen Marktmissbrauchsverordnung
Dr. Bernd Singhof, LL.M. (Cornell), Rechtsanwalt, Group Legal, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
Wintersemester 2015/2016
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Wintersemester 2015/2016
Klicken zum Auf- und Zuklappen
11.11.2015
19.00 Uhr
AGB-Kontrolle von Bankentgelten
Dr. Jürgen Ellenberger, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
25.11.2015
19.00 Uhr
Widerruf von Bankdarlehen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen
Dr. Hervé Edelmann, Rechtsanwalt, Partner, Thümmel, Schütze & Partner, Stuttgart
02.12.2015
19.00 Uhr
Aktuelle Rechtsfragen der D&O-Versicherung
Prof. Dr. Meinrad Dreher, LL.M., Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
09.12.2015
19.00 Uhr
Auskunftsanspruch gegenüber der BaFin nach dem IFG – Optimierungsbedarf?
Dr. Olaf Langner, Chefsyndikus und Leiter der Abteilung Recht und Steuern des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e.V., Berlin
16.12.2015
19.00 Uhr
Bearbeitungsentgeltklauseln in Darlehensverträgen – Praktische Auswirkungen der Rechtsprechung
Dr. Stefan Brügmann, LL.M., MBA, Chefsyndikus Landesbank Hessen-Thüringen, Frankfurt/Main
13.01.2016
19.00 Uhr
Indirekte Bankenaufsicht im Rahmen des SSM
Bernd Goller, Senior Expert, Europäische Zentralbank, Frankfurt/Main
20.01.2016
19.00 Uhr
Rechtliche Herausforderungen des einheitlichen Aufsichtsmechanismus
Dr. Christine Steven, Zentralbereich Recht, Leiterin der Stabsstelle für Rechtsfragen der Bankenaufsicht und der Finanzstabilität, Deutsche Bundesbank, Frankfurt/Main
27.01.2016
19.00 Uhr
Compliance-Verstöße und Ad-hoc-Publizität
Dr. Hans-Christoph Ihrig, Rechtsanwalt, Partner, Allen & Overy LLP, Frankfurt/Main
03.02.2016
19.00 Uhr
Delisting
Dr. Michael Brellochs, LL.M., Rechtsanwalt, Partner, Noerr LLP, München
Sommersemester 2015
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Sommersemester 2015
Klicken zum Auf- und Zuklappen
13.05.2015
19.00 Uhr
Negativzinsen
Prof. Dr. Peter O. Mülbert, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
20.05.2015
19.00 Uhr
Haftung und Enthaftung des Managements im Matrix-Konzern
Dr. Martin Schockenhoff, Rechtsanwalt, Partner Gleiss Lutz, Stuttgart
27.05.2015
19.00 Uhr
Stiftungen in der Niedrigzinsperiode – Vermögensverwaltung und Zweckverfolgung
Prof. Dr. Peter Rawert, LL.M. (Exeter), Notar, Hamburg
03.06.2015
19.00 Uhr
Aktuelle Herausforderungen an eine Anti-Financial Crime Funktion, insbesondere im Hinblick auf virtuelle Währungen wie Bitcoin
Dr. Ulrich L. Göres, Rechtsanwalt, Global Head of Anti-Financial Crime, Deutsche Bank AG, Frankfurt/Main
10.06.2015
19.00 Uhr
CoCo-Bonds und Write-Down-Instrumente: Neue Eigenkapitalinstrumente für Banken–Aufsichts-, gesellschafts-, steuer- und kapitalmarktrechtliche Aspekte
Dr. Andreas Wieland, Rechtsanwalt, Local Partner White & Case LLP, Frankfurt/Main
17.06.2015
19.00 Uhr
Verbraucherschutz und Bankaufsicht
Prof. Dr. Elke Gurlit, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
24.06.2015
19.00 Uhr
Aktuelle Fragen des Zahlungsverkehrsrechts aus Sicht der Bankpraxis
Veit Kunzmann, Stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses beim Bankenfachverband, Abteilung Konto- und Zahlungsrecht, Deutsche Postbank AG, Bonn
01.07.2015
19.00 Uhr
Organhaftung im Stadium der Insolvenzreife
Prof. Dr. Lutz Strohn, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
08.07.2015
19.00 Uhr
Das Gesetz zur Geschlechterquote
Dr. Friederike Rotsch, Group General Counsel, Leitung des Bereichs Recht und Compliance, Merck, Darmstadt
15.07.2015
19.00 Uhr
Restrukturierung von High Yield-Anleihen
Dr. Max Birke, Rechtsanwalt, Partner Sullivan & Cromwell LLP, Frankfurt/Main
Wintersemester 2014/2015
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Wintersemester 2014/2015
Klicken zum Auf- und Zuklappen
19.11.2014
19.00 Uhr
Der Großverein als Profitmaschine: Wie anpassungsfähig ist das Rechtskleid des e.V.? – Lehren aus dem Fall (des) ADAC
Prof. Dr. Lars Leuschner, Universität Osnabrück
26.11.2014
19.00 Uhr
Grundprinzipien des neuen Marktmissbrauchsrechts am Beispiel der Regelungen über Insiderverbote und Eigengeschäften von Führungskräften
Prof. Dr. Rüdiger Veil, Bucerius Law School, Hamburg
03.12.2014
19.00 Uhr
Unternehmensstrafrecht
Prof. Dr. Jürgen Taschke, Rechtsanwalt, Partner, DLA Piper, Frankfurt/Main
10.12.2014
19.00 Uhr
Adam Ketessidis, Referatsleiter Restructuring, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn
Aktuelle Entwicklungen bei der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten
17.12.2014
19.00 Uhr
Die Societas Unius Personae (SUP) – das hässliche Entlein des Europäischen Gesellschaftsrechts!?
Prof. Dr. Christoph Teichmann, Julius-Maximilians-Universität, Würzburg
14.01.2015
19.00 Uhr
Einlagensicherung
Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e. V., Berlin
21.01.2015
19.00 Uhr
Neue Anforderungen an Geschäftsleiter und Aufsichtsratsmitglieder von Kreditinstituten
Dr. Sven Henrik Schneider, LL.M., Rechtsanwalt, Partner, Hengeler Mueller, Frankfurt/Main
28.01.2015
19.00 Uhr
Transparenz-Richtlinie 2013 – Umsetzungsbedarf im WpHG
Dr. Tobias A. Heinrich, Rechtsanwalt, Local Partner, White & Case, Frankfurt/Main
04.02.2015
19.00 Uhr
Die MiFID II und ihre nationalen Vorboten – insbesondere das Kleinanlegerschutzgesetz
Dr. Henning Bergmann, Abteilungsdirektor, Leitung Kapitalmarktrecht, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V., Berlin
Sommersemester 2014
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Sommersemester 2014
Klicken zum Auf- und Zuklappen
07.05.2014
19.00 Uhr
Das deutsche Trennbankengesetz im Lichte der anstehenden Änderungen auf EU-Ebene
Peter Konesny, Rechtsanwalt, Abteilungsdirektor Bankenaufsicht/Politik, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e. V., Berlin
14.05.2014
19.00 Uhr
Strukturmaßnahmen in der Insolvenz – Erste praktische Erfahrungen mit dem ESUG
Dr. Christian Decher, Rechtsanwalt, Partner, Freshfields Bruckhaus Deringer, Frankfurt/Main
21.05.2014
19.00 Uhr
Seminarveranstaltung zu Ehren von Prof. (em.) Dr. Walther Hadding aus Anlass seines 80. Geburtstags:
Bearbeitungsentgelt für Bankdarlehen
Ulrich Wiechers, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
28.05.2014
19.00 Uhr
Anlegerschutz im Tagesgeschäft
Dr. Rainer Holler, Rechtsanwalt, Mainz
04.06.2014
19.00 Uhr
Vorstandshandeln bei zweifelhafter Rechtslage – Gesellschaftsrecht und Aufsichtsrecht
Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. (London), Eberhard Karls Universität Tübingen
11.06.2014
19.00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven im Recht der Bausparkassen
Christian König, Abteilung Recht und Steuern, Verband der privaten Bausparkassen e.V., Berlin
18.06.2014
19.00 Uhr
Die WpHG-Bußgeldleitlinien der BaFin
Ralf Becker, Referatsleiter Ordnungswidrigkeitenverfahren, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Frankfurt/Main
25.06.2014
19.00 Uhr
Aktiendividende
Dr. Claudia Junker, LL.M. (Cornell), General Counsel Deutsche Telekom AG, Bonn
02.07.2014
19.00 Uhr
KAGB Umsetzung – Regulatorischer Fortschritt oder Wettbewerbspolitik durch Aufsichtsrecht
Dr. Heiko Beck, Chief Operating Officer, Union Investment Real Estate GmbH, Hamburg
Wintersemester 2013/2014
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Wintersemester 2013/2014
Klicken zum Auf- und Zuklappen
27.11.2013
19.00 Uhr
Besondere Anforderungen an den Vorstand und Aufsichtsrat eines Kreditinstituts
Dr. Florian Drinhausen, LL.M., Rechtsanwalt, Partner Linklaters LLP, Frankfurt/Main
04.12.2013
19.00 Uhr
Gesellschaftsrechtliche Anforderungen an das Risikomanagement
Dr. Markus Rieder, LL.M., Rechtsanwalt, Partner Latham & Watkins LLP, München
11.12.2013
19.00 Uhr
Die Bedeutung des Bankensystems für die Stabilität in Europa – die Rolle der Sparkassen im Finanzsystem und für den Kunden
Georg Fahrenschon, Präsident des deutschen Sparkassen- und Girover-bandes e.V., Berlin
18.12.2013
19.00 Uhr
Sanktionszumessung bei Kartellrechtsverstößen
Dr. Wolfgang Bosch, Rechtsanwalt, Partner Gleiss Lutz, Frankfurt/Main
15.01.2014
19.00 Uhr
Komplexität in der Bankenregulierung, muss das eigentlich sein?
Dr. Peter Lutz, Abteilungspräsident Bankenaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Frankfurt/Main
22.01.2014
19.00 Uhr
Die Meldepflichten für weitere Finanzinstrumente nach § 25a WpHG – aktuelle Rechtsfragen und Entwicklungen
Prof. Dr. Michael Schlitt, Rechtsanwalt, Partner Hogan Lovells International LLP, Frankfurt/Main
29.01.2014
19.00 Uhr
Rechtsfragen zur SEPA-Lastschrift
Prof. Dr. Walther Hadding, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
05.02.2014
19.00 Uhr
Investorenvereinbarungen
Dr. Klaus-Dieter Stephan, Rechtsanwalt, Partner Hengeler Mueller, Frankfurt/Main
Sommersemester 2013
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Sommersemester 2013
Klicken zum Auf- und Zuklappen
15.05.2013
19.00 Uhr
Freud und Leid der Finanztransaktionssteuer
Thomas Ihering, Rechtsanwalt, Abteilungsdirektor, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands VÖB e. V., Abteilung Recht/Steuern, Berlin
22.05.2013
19.00 Uhr
Auswirkungen der jüngsten aufsichtsrechtlichen Regulierungen auf die Auslandsbanken
Wolfgang Vahldiek, Direktor Recht, Verband der Auslandsbanken, Frankfurt am Main
29.05.2013
19.00 Uhr
Übernahmerechtlicher Squeeze-out und Andienungsrecht – BGH, Urteil vom 18.12.2012 – II ZR 198/11
Prof. Dr. Alfred Bergmann, Vorsitzender Richter des II. Zivilsenats am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
05.06.2013
19.00 Uhr
MiFID II: Stärkungen des Anlegerschutzes?
Prof. Dr. Gerald Spindler, Direktor des Instituts für Wirtschaftsrecht, Georg-August-Universität, Göttingen
12.06.2013
19.00 Uhr
Das neue Kapitalanlagegesetzbuch: Paradigmenwechsel im Investmentrecht
Frank Herring, Rechtsanwalt, Partner Allen & Overy LLP, Frankfurt am Main
19.06.2013
19.00 Uhr
Internationale Standards für Finanzmarktinfrastrukturen und regulatorische Konvergenz
Klaus Löber, Leiter des Sekretariats, Ausschuss für Zahlungsverkehr- und Abrechnungssysteme, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Basel
26.06.2013
19.00 Uhr
Zuständigkeiten und praktische Tätigkeit der ESMA
Dr. Henning Bergmann, Abteilungsdirektor, Leitung Kapitalmarktrecht, Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V., Berlin
03.07.2013
19.00 Uhr
Say on pay – bindender Aktionärsentscheid in Vergütungsfragen?
Prof. Dr. Michael Hoffmann-Becking, Rechtsanwalt, Partner Hengeler Mueller, Düsseldorf
Wintersemester 2012/2013
Klicken zum Auf- und Zuklappen
Wintersemester 2012/2013
Klicken zum Auf- und Zuklappen
28.11.2012
19.00 Uhr
Rechtliche Verfasstheit des Euro-Raums
Prof. Dr. Hanno Kube, LL.M., Johannes Gutenberg-Universität Mainz
05.12.2012
19.00 Uhr
Krise im Euro-Raum: Auswege und Irrwege
Dr. h. c. Rudolf Böhmler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main, Staatssekretär a. D.
09.01.2013
19.00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen bei der Verfolgung von Marktmanipulation
Regina Schierhorn, Referatsleiterin Verfolgung von Marktmanipulation, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Frankfurt am Main
16.01.2013
19.00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Geldwäsche- und Terrorimusbekämpfung
Silvia Frömbgen, Rechtsanwältin, Referentin in der Abteilung Recht und Steuern des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e. V., Berlin
23.01.2013
19.00 Uhr
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung
Dr. Stephan Harbarth, LL.M. (Yale), Rechtsanwalt, Mitglied des Deutschen Bundestags
30.01.2013
19.00 Uhr
Restrukturierung von Kreditinstituten – aktuelle rechtliche Entwicklungen
Dr. Alexander Glos, Rechtsanwalt, Partner, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Frankfurt am Main
06.02.2013
19.00 Uhr
Benchmarks, z.B. Libor und Indizes, auf dem internationalen Prüfstand
Thomas Eufinger, Abteilungspräsident, Abteilungsleiter Marktüberwachung, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Frankfurt am Main